Mythen über Scheibentönung: Was stimmt wirklich?
Einleitung
Die Scheibentönung von Autos ist ein oft diskutiertes Thema, das viele Mythen und Missverständnisse mit sich bringt. Einige dieser Mythen halten sich hartnäckig, obwohl sie wenig mit der Realität zu tun haben. In diesem Artikel werden wir einige dieser Mythen aufklären und die Wahrheit hinter der Scheibentönung offenlegen.

Mythos: Scheibentönung ist illegal
Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass jede Form der Scheibentönung illegal sei. In Wirklichkeit gibt es in Deutschland klare Vorschriften, die die Tönung von Fahrzeugscheiben regeln. Diese Vorschriften variieren je nach Scheibe: Während die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben oft stärker getönt werden dürfen, unterliegen die vorderen Seitenscheiben strengen Vorgaben. Es ist wichtig, sich über die lokalen Gesetze zu informieren, um sicherzustellen, dass die Tönung legal bleibt.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Die gesetzlichen Bestimmungen zur Scheibentönung in Deutschland sind in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) festgehalten. Eine legale Tönung muss eine Lichtdurchlässigkeit von mindestens 70% auf den vorderen Seitenscheiben gewährleisten. Bei Verstößen drohen Bußgelder und die Aufforderung zur Entfernung der Folie.

Mythos: Tönungsfolien sind schädlich
Ein weiterer Mythos besagt, dass Tönungsfolien schädlich sein könnten – sei es für die Gesundheit der Insassen oder für das Fahrzeug selbst. In der Realität bieten hochwertige Tönungsfolien sogar gesundheitliche Vorteile. Sie blockieren UV-Strahlen, reduzieren die Wärmeeinstrahlung und schützen so vor Hautkrebs und Überhitzung im Fahrzeuginneren.
Vorteile der Scheibentönung
Die Scheibentönung bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch praktische Vorteile. Dazu gehören:
- Reduzierte Blendung: Die Tönung minimiert störende Blendungen durch Sonnenlicht oder Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge.
- Wärmedämmung: Getönte Scheiben können den Innenraum eines Fahrzeugs deutlich kühler halten.
- Sichtschutz: Eine Tönung bietet zusätzlichen Schutz vor neugierigen Blicken und potenziellen Dieben.

Mythos: Tönungsfolien beeinträchtigen die Sicht
Viele glauben, dass getönte Scheiben die Sicht des Fahrers beeinträchtigen könnten, besonders bei Nacht. Moderne Tönungsfolien sind jedoch so entwickelt, dass sie eine klare Sicht sowohl bei Tag als auch bei Nacht ermöglichen. Es ist entscheidend, hochwertige Folien zu wählen und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, um die Sicht nicht zu beeinträchtigen.
Die richtige Auswahl treffen
Bei der Wahl der richtigen Tönungsfolie ist es wichtig, auf Qualität zu achten. Hochwertige Folien bieten nicht nur besseren Schutz und Langlebigkeit, sondern gewährleisten auch eine klare Sicht und erfüllen alle rechtlichen Anforderungen.